Seminar-Newsletter
|
Grundschulungen für Personalräte Umfangreiche Informationen über Grundlagen, Leitlinien und die aktuelle Rechtsprechung im Personalvertretungsrecht sind für Personalvertreter unverzichtbar! Um die Interessen der Beschäftigten wirksam vertreten zu können, muss sich der Personalrat über seine Ziele im Klaren sein und seine Möglichkeiten kennen und nutzen. Weitere Informationen sowie die Ausschreibungen finden Sie hier. |
|
Grundschulungen für JAV-Mitglieder Nach der Wahl in die JAV stellen sich die Fragen nach den Aufgaben, den Rechten und den Pflichten, die das neue Amt mit sich bringt. Wie werden eigene Sitzungen organisiert und was ist zu bedenken? Wie kann die Zusammenarbeit mit dem Personalrat gestaltet werden? Was ist eine Jugendversammlung und wie wird sie durchgeführt? Zu diesen und anderen praktischen Themen werden wir in einer Grundschulung Tipps und Hinweise geben. Weitere Informationen sowie die Ausschreibungen finden Sie hier. |
|
Mein Umgang mit Konflikten - Konfliktbewältigung
Wir alle haben im privaten wie im beruflichen Feld immer wieder Konflikte. Wenn wir sie für uns gut lösen, dann bedeuten sie eine Weiterentwicklung. Können wir sie nicht lösen, dann machen sie uns krank. Im Workshop "Umgang mit Konflikten" können Sie etwas über eigene Strategien im Umgang mit Konflikten lernen. In Form eines Gruppencoachings kann jeder Teilnehmer etwas über eigene Konfliktbearbeitungsmuster, neue Lösungstrategien sowie von anderen Teilnehmern lernen und erfahren. |
|
Schutz vor Mobbing
Im Gegensatz zu offen ausgetragenen Konflikten bezeichnet Mobbing versteckte Angriffe und Intrigen, die sich gegen Kollegen oder Vorgesetze richten. Hintergrund sind oftmals übersteigerte Konkurrenz oder mangelnde Kommunikation. Die Folgen von Mobbing sind psychische und physische Erkrankungen, die den Arbeitsprozess lähmen und die Krankenzahlen hochtreiben. Das Seminar wird die Symptome und Folgen von Mobbing verdeutlichen, Mut zu Veränderung und Intervention machen und Techniken zur Verhinderung von Mobbing vermitteln. |
|
Glänzende Aussichten - Frauenkarrieren gezielt fördern
Frauen schaffen es auch im öffentlichen Dienst immer noch selten ins Karriere-Oberhaus. Gleichstellungsbeauftragte können aktiv Frauenförderprogramme initiieren und in ihrer Umsetzung begleiten. Welche Möglichkeiten gibt es und wie effektiv sorgen sie für glänzende Aussichten bei den Frauenkarrieren? |
|